Aktuelles

03.11.2025 - Blutspende Details
Kulturhaus Lehesten / Breite Straße 1

16:00 - 19:00 Uhr 
 
13.10.2025 - Agathe - Kostenfreie Beratung von Seniorinnen und Senioren Details

Kostenfreie Beratung für Seniorinnen und Senioren in Lehesten

Sie sind 63 Jahre oder älter und wünschen sich Unterstützung, Beratung oder mehr soziale Kontakte? 
Dann nutzen Sie unser kostenfreies Beratungsangebot!

Wann? Montag, 13.Oktober 2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr
Wo? Rathaus Lehesten

Was bieten wir an?
• individuelle und vertrauliche Beratung
• Unterstützung bei Anträgen und Behördenangelegenheiten
• Information zu Pflege, Vorsorge und Alltagshilfen
• Vermittlung von Dienstleistung und Kontakten

Ihre Ansprechpartnerin:
Annett Weidt
Mobil: 0152- 223 726 49
E-Mail: agathe.schiefergebirge@awo-saalfeld.de

Kommen Sie vorbei, wir sind für Sie da und helfen gern weiter!

Sie haben Fragen zum Projekt?
www.agathe-thueringen.de gefördert von Thüringer Sozialministerium
 
22.09.2025 - Pressemitteilung der ZASO / Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla Details

PRESSEMITTEILUNG – Nr. 04/2025

Pößneck, 19. September2025


DringenderAppell zur richtigen Entsorgung von Alttextilien

Wilde Ablagerungen vonSäcken im Umfeld voller Altkleidercontainer schaden dem Recycling undverursachen Aufräum- und Entsorgungskosten, die am Ende von allen bezahltwerden.

 

In vielen Orten im ZASO-Gebiet werden Altkleidercontainerhäufig überfüllt vorgefunden. Dabei entstehen gleich mehrere Probleme. WennSäcke vor den vollständig gefüllten Containern abgelegt werden, liegen dieTextilien ungeschützt im Freien. Durch Regen und Nässe werden die Säckedurchnässt. Feuchte oder stark verschmutzte Kleidung ist für das Recyclingunbrauchbar. Die Verwertungswege sind in Folge stark beeinträchtigt oderteilweise eingebrochen.

 

Wir bitten dringend darum, die folgendenRegeln zu beachten:

     Bitte legen Sie niemals Säcke mitKleidung vor einen bereits vollen Altkleidercontainer. DurchWitterungseinflüsse werden die Textilien unbrauchbar.

     Bringen Sie die Säcke mit den Kleidernund Textilien zu einem der sieben Wertstoffhöfe im ZASO-Gebiet. Der ZASO hat anallen Standorten die Kapazität erhöht und zusätzliche Altkleidercontaineraufgestellt. Dort werden Textilien sachgerecht angenommen.

     Zerschlissene, stark verschmutzte oderschimmelbefallene Textilien gehören NICHT in die Altkleidercontainer.Diese gehören in den Hausmüll. Nur saubere und trockene Textilien sind fürWiederverwendung oder Recycling geeignet.

 

Merksatz: Würde man ein Kleidungsstück auch anFreunde oder Familie weitergegeben, darf es in den Altkleidercontainer. Ist eszerschlissen oder stark verschmutzt, gehört es in den Hausmüllbehälter.

 

Wirtschaftliche und ökologische Folgen

Die Beräumung der Stellplätze und die Entsorgung der falschabgelegten Säcke verursachen hohe Kosten. Diese Kosten treffen nicht nur dieBetreiber der Container, sondern auch die Kommunen. Am Ende zahlen alleBürgerinnen und Bürger über Gebühren und kommunale Ausgaben für die Beseitigungder illegal entsorgten Textilien.

Deshalb appelliert der ZASO daran: Halten Sie die Standortesauber. Bitte entsorgen Sie Alttextilien nicht neben den Containern undhinterlassen Sie die Flächen ordentlich.

 

Ein Bild aus Probstzella zeigen dasAusmaß

Das beigefügte Foto aus Probstzella dokumentiert denZustand an einem Containerstellplatz und macht deutlich, wie Ablagerungen rundum die Container im Stadtbild aussehen und dabei die Reinigungs- undEntsorgungsarbeit erschweren. Zudem gehen von den wilden Ablagerungen konkreteRisiken für Umwelt und Gesundheit aus. Beispiele sind: Freisetzung vonMikrofasern und Schadstoffen, Verschmutzung von Boden und Gewässer und das Anlockenvon Schädlingen.


 

Einladung zum Dialog

Der ZASO wird die Städte und Gemeinden desVersorgungsgebiets für Oktober zu einem Gespräch einladen. Ziel ist es,gemeinsam praktikable Lösungen zu finden, die die Sammlung, Sortierung undVerwertung von Alttextilien verbessern. Wir möchten mit den kommunalen PartnernMaßnahmen erarbeiten, die illegale Ablagerungen verhindern, die Sammlungeffektiver machen und die Kosten für alle minimieren.

[401Wörter, 3013 Zeichen inkl. Leerzeichen]

Bild:Nebenablagerungen bei Altkleidercontainern in Probstzella | © Landrat MarkoWolfram

 

Für Rückfragen und Interviewanfragen:

Kontakt: Lisa Schreck | Presse-/Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 03647 4417-29

E-Mail: l.schreck@zaso-online.de

 

Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla

Wohlfarthstraße 7

07381 Pößneck


Weitere Informationen finden Sie hier!

 
18.09.2025 - Leerung der Altkleidercontainer Details
An alle Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Altkleidercontainer bis auf weiteres nicht geleert werden.
Daher bitten wir Sie, keine Säcke vor den Containern abzulegen. Bringen Sie die Säcke mit Kleidung und Textilien zu einem der 7 Wertstoffhöfe im ZASO-Gebiet. Die ZASO hat an allen Standorten die Kapazität erhöht und zusätzliche Container aufgestellt. Dort werden die Textilien sachgerecht angenommen.

Wir sind um eine Lösung bemüht und hoffen auf Ihr Verständnis!

Das Ordnungsamt der VG-Schiefergebirge

 
15.09.2025 - LEADER: Ideen für 2026 gesucht Details
Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla ruft zur Einreichung von Projektideen für 2026 auf. Gefördert werden Vorhaben in den Bereichen Lebensqualität, Kultur, regionale Wertschöpfung und Tourismus.

Besonderer Schwerpunkt liegt auf Digitalisierung, Gastronomie und kulturellen Projekten im Rahmen des Themenjahres "WasserKunst 2026".

Auch gemeinwohlorientierte Kleinprojekte können Unterstützung erhalten.

Weitere Informationen finden Sie hier
 
01.07.2025 - Digitale Passfotoaufnahme im Rathaus Lehesten Details

Ab dem 01. Mai 2025 dürfen biometrische Passbilder für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form angenommen werden. Die Verwendung papierbasierter bzw. ausgedruckter Passbilder ist ab Mai 2025 für die Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses nicht mehrzulässig.

Damit wird eine Vorgabe des Bundesministeriums des Innern und für Heimat umgesetzt, welche die Sicherheit bei Personalausweisen und Reisepässen erhöhen soll (Schutz vor Morphing).

Unsere Einwohnermeldeämter in Probstzella, Gräfenthal und Lehesten sind ab dem 1. Juli 2025 mit Lichtbilderfassungstechnik (Point-ID) ausgestattet, sodass sie Ihr biometrisches Passbild direkt im Einwohnermeldeamt anfertigen lassen können. Die Gebühr für das Lichtbild beträgt in den Behörden 6,00 €.

Weiterhin können Sie auch zertifizierte Fotografen oder andere übliche Anlaufstellen für biometrische Passbilder nutzen, soweit dort eine Möglichkeit für die digitale Übermittlung der Passbilder besteht.


Bei dem Fotodienstleister erhalten sie einen Ausdruck (Data-Matrix-Code), welcher in Folge zur Beantragung bei der Passbehörde vorgelegt werden muss. Dieser Code wird von unserem Einwohnermeldeamt gescannt und so kann das Lichtbild, aus einer vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)zertifizierten, sicheren Cloud heruntergeladen und in den Antrag übernommen werden.


 
06.02.2024 - Gaststätte Altvaterturm sucht neuen Pächter Details
Die Gaststätte im Altvaterturm sucht einen neuen Pächter. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei

Bernard Weese

Altvaterturmverein e.V.

Tel: 06443 3386

Altvaterturmverein


 

 

Nächste Veranstaltung:

Samstag, 01.11.2025

Kabarett Fettnäppchen
19:30 Uhr
Veranstalter: Veranstaltungsbüro Pasold
Ort: Kulturhaus Oßla

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Kartenvorverkauf:
Bürgerbüro Lehesten 
DEIN & DER Laden in Wurzbach



Ausführliche Informationen unter:
 Fettnäppchen.pdf

Hinweis

Viele weitere Informationen und Hinweise zu Veranstaltungen auch in der näheren Umgebung erhalten Sie auf den Seiten unserer Verwaltungsgemeinsschaft - Schiefergebirge unter:
www.vgem-probstzella.de.


sowie unter:

Saale-Orla-Erlebnissommer