Aktuelles

28.09.2025 - 🌿 Jetzt abstimmen für den Staatsbruch Lehesten - Deine Stimme für das Naturwunder 2025 Details
Die Heinz Sielmann Stiftung sucht das Naturwunder 2025 - und unsere einzigartige Natur am Staatsbruch Lehesten hat die Chance, ganz vorne mitzuspielen.

Hier geht es zur Abstimmung.

Warum das Gebiet um den Staatsbruch einzigartig ist, erfahrt ihr hier:

MDR-Interview zum Staatsbruch
 
15.09.2025 - Agathe - Kostenfreie Beratung von Seniorinnen und Senioren Details
Kostenfreie Beratung für Seniorinnen und Senioren in Lehesten

Sie sind 63 Jahre oder älter und wünschen sich Unterstützung, Beratung oder mehr soziale Kontakte? 
Dann nutzen Sie unser kostenfreies Beratungsangebot!

Wann? Montag, 15. September 2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr
Wo? Rathaus Lehesten

Was bieten wir an?
• individuelle und vertrauliche Beratung
• Unterstützung bei Anträgen und Behördenangelegenheiten
• Information zu Pflege, Vorsorge und Alltagshilfen
• Vermittlung von Dienstleistung und Kontakten

Ihre Ansprechpartnerin:
Annett Weidt
Mobil: 0152- 223 726 49
E-Mail: agathe.schiefergebirge@awo-saalfeld.de

Kommen Sie vorbei, wir sind für Sie da und helfen gern weiter!

Sie haben Fragen zum Projekt?
www.agathe-thueringen.de gefördert von Thüringer Sozialministerium
 
18.07.2025 - Versteigerung eines Kommunalfahrzeuges - Mercedes-Benz Unimog U 300 bei Zoll-Auktion Details
 
14.07.2025 - Aktuelle Verkehrsbehinderungen Details

L 2376, OD Lichtentanne

Vollsperrung vom 28.07. bis ca. 01.08. im BereichHausnummer 53-73

Vollsperrung vom 04.08. bis ca. 08.08. im BereichHausnummer 80b bis 89

Umleitung weiträumig über Probstzella- B 85Lauenhain – Lehesten ausgeschildert


aus den Nachbarlandkreisen und denStadtverwaltungen:

 

B90, Wurzbach, Ortsausgang Richtung Lehesten

Vollsperrung bis 2026

Umleitung über L 1096 Lehesten- L1097 Lichtentanner Bahnhof- B 90

 

L1099 zwischen Ortsausgang Eliasbrunn und Bad Lobenstein (Abzweig L 1095)

Vollsperrung bis ca. Ende Oktober

Umleitung über B 90 und Wurzbach –Bad Lobenstein ausgeschildert

 

KC7, OD Tschirn Richtung Brennersgrün

Vollsperrung 

Umleitung über Lehesten und K 182Brennersgrün






 
01.07.2025 - Digitale Passfotoaufnahme im Rathaus Lehesten Details

Ab dem 01. Mai 2025 dürfen biometrische Passbilder für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form angenommen werden. Die Verwendung papierbasierter bzw. ausgedruckter Passbilder ist ab Mai 2025 für die Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses nicht mehrzulässig.

Damit wird eine Vorgabe des Bundesministeriums des Innern und für Heimat umgesetzt, welche die Sicherheit bei Personalausweisen und Reisepässen erhöhen soll (Schutz vor Morphing).

Unsere Einwohnermeldeämter in Probstzella, Gräfenthal und Lehesten sind ab dem 1. Juli 2025 mit Lichtbilderfassungstechnik (Point-ID) ausgestattet, sodass sie Ihr biometrisches Passbild direkt im Einwohnermeldeamt anfertigen lassen können. Die Gebühr für das Lichtbild beträgt in den Behörden 6,00 €.

Weiterhin können Sie auch zertifizierte Fotografen oder andere übliche Anlaufstellen für biometrische Passbilder nutzen, soweit dort eine Möglichkeit für die digitale Übermittlung der Passbilder besteht.


Bei dem Fotodienstleister erhalten sie einen Ausdruck (Data-Matrix-Code), welcher in Folge zur Beantragung bei der Passbehörde vorgelegt werden muss. Dieser Code wird von unserem Einwohnermeldeamt gescannt und so kann das Lichtbild, aus einer vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)zertifizierten, sicheren Cloud heruntergeladen und in den Antrag übernommen werden.


 
06.02.2024 - Gaststätte Altvaterturm sucht neuen Pächter Details
Die Gaststätte im Altvaterturm sucht einen neuen Pächter. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei

Bernard Weese

Altvaterturmverein e.V.

Tel: 06443 3386

Altvaterturmverein


 

 

Nächste Veranstaltung:

Samstag, 23.08.2025

Verschwundene Orte und seltene Pflanzen bei Lehesten
10-13 Uhr
Veranstalter: Stiftung Naturschutz Thüringen
Ort: Technisches Denkmal "Historischer Schieferbergbau Lehesten"

Rundwanderung - 3,5km  
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zielgruppe: Erwachsene

Entlang des Grünen Bandes entdecken Sie  stumme Zeugen der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Von Marika Kächele, Gebietsbetreuerin am Grünen Band, erfahren Sie mehr über verschwundene Orte und das Schicksal ihrer Bewohner. Im einstigen Todesstreifen erwarten Sie Mähwiesen mit wohlriechenden Kräutern und Feuchtwiesen, auf denen Schwarzstörche nach Nahrung suchen.



Hinweis

Viele weitere Informationen und Hinweise zu Veranstaltungen auch in der näheren Umgebung erhalten Sie auf den Seiten unserer Verwaltungsgemeinsschaft - Schiefergebirge unter:
www.vgem-probstzella.de.


sowie unter:

Saale-Orla-Erlebnissommer