Region Schiefergebirge

Das blaue Gold, wie man den Schiefer auch nennt, wird heute in Thüringen nicht mehr abgebaut.
Mit der Schließung der letzten Schiefergrube im Jahr 2008 ist eine jahrhundertalte Bergbautraditon zu Ende gegangen.
Im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale ist dadurch eine einzigartige Kulturlandschaft entstanden. Dörfer und Städte mit blauen Schieferdächern und kunstvollen Fasaden sind charakteristisch für diese Region.
Geologische Aufschlüsse, beeindruckende alte Tagebaue und berghohe mit Wald bewachsene Schieferhalden bereichern die schöne Mittelgebirgslandschaft.

Ein Schieferpfad verbindet Schaubergwerke, Technische Denkmale und Museen, die in den historischen Abbaugebieten um die Orte Probstzella-Lehesten-Ludwigsstadt-Gräfenthal entstanden.

Bei einer Wanderung erfahren Sie auf unterhaltsame Weise einiges über den Schieferbergbau, entdecken atemberaubende Aussichten in das Thüringisch-Fränkische Schiefergebirge und finden eine ganz besondere Vegetation auf den Schiefersteinen. Sie lernen einen Nationalen Geotop im Thüringer Schieferpark Lehesten kennen und damit ein Highlight des Geoparks Schieferland, der drei Naturparke verbindet.

Folgen Sie dem blauen Gold und lernen Sie eine einzigartige Landschaft kennen!

Mehr Informationen über den Schieferpfad und den Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale finden Sie auch auf folgenden Websites:
www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de
www.rennsteigsaaleland.de
www.rennsteig.de
www.lutherweg.de
www.thueringen.tourismusnetzwerk.info
www.saale-orla-erlebnissommer.de

Den Prospekt zum Schieferpfad mit Kartenmaterial, Sehenswürdigkeiten, hilfreiche Tipps und vieles mehr erhalten Sie unter www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de zum Download oder per Bestellung.

Sie erreichen den Schieferpfad vom Verkehrsknotenpunkt Saalfeld aus mit der Bahn bis Probstzella und Ludwigsstadt (Kursbuch-Strecke 840) oder auch mit dem Bus:
www-bahn.de und
www.kombus-online.eu.


Geschichtliches

Kirche in Lehesten
Lehesten wurde erstmalig 1071 erwähnt und erwarb bereits 1651 die Markt- und Stadtrechte.Der Schieferbergbau, man vermutet den Beginn bereits im 13. Jahrhundert, war die entscheidende Triebfeder zur dynamischen Entwicklung des gesamten Umlandes.

Die Kleinstadt hat heute mit den drei dazugehörigen malerischen Ortschaften Schmiedebach, Röttersdorf und Brennersgrün cirka 2000 Einwohner und gehört zum Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Nächste Veranstaltung:

Freitag, 01.08.2025 - 31.08.2025

Naturpark-Erlebnisse 2025 Unsere Schätze entdecken & genießen
Veranstalter: Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale

Naturpark-Erlebnisse 2025
Unsere Schätze entdecken & genießen. Ob das Blaue Band der Saale mit dem Thüringer Meer oder das Grüne Band der Wiedervereinigung, ob das Land der Tausend Teiche oder die weiten Wälder am Rennsteig mit den blauen Schieferdörfern: Unsere fünf abwechslungsreichen Naturpark-Landschaften laden zur Entdeckungsreise ein. Schon
neugierig? Nehmen Sie sich Zeit für Natur und werfen Sie einen Blick in das bunte Naturpark-Programm 2025! Lernen Sie unsere Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer (ZNL) kennen, tauschen Sie sich aus, nehmen Sie die Natur bewusst wahr, werden Sie aktiv und lassen Sie sich von den kleinen und großen Schätzen des Naturparks verzaubern! Wir wünschen eine inspirierende Zeit!

Mehr Naturpark-Erlebnisse
Suchen Sie Naturerlebnisse für Ihre Familie, Ihren Freundeskreis oder Ihr Kollegium und wollen den Termin selbst festlegen? Kein Problem, planen Sie Ihren Termin direkt mit unseren ZNL, Naturpark-Partnern und -Freunden! Eine Vielzahl unterschiedlichster Themenwanderungen, Mountainbike-Touren, Kräuterworkshops und Kreativangeboten stehen Ihnen zur Auswahl 
unter: http://thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de/naturpark/wandern/ohne-termin/

Tipps für Ihren Aufenthalt & Ihre Teilnahme an Veranstaltungen
- Nutzen Sie bitte nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel.
- Informieren Sie sich bitte auf unserer Internetseite über mögliche Änderungen und neue Termine.
- Melden Sie Ihre Teilnahme bei den Veranstaltenden an! Bei Krankheit des ZNL oder zu geringer Teilnahme können Veranstaltungen ausfallen.
- Bereiten Sie sich vor und statten Sie sich passend aus (z.B. Schuhe, Kleidung, Rucksackverpflegung, Sonnenschutz, Fahrradhelm).
- Bleiben Sie auf den ausgeschilderten Wegen.
- Packen Sie Mülltüte und Handschuhe ein und gehen Sie aktiv vor gegen die invasive Art „Müll“!

Immer aktuell - unser Veranstaltungskalender im Internet
www.thueringer-schiefergebirge-obere saale.de/naturpark/wandern/mit-
termin/

Nähere Informationen zu Veranstaltungen im August entnehmen Sie bitte dem Anhang!

Ausführliche Informationen unter:
 August 2025.pdf